‚Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.‘
Søren Kierkegaard
Übergänge im Leben begleiten uns in allen Altersstufen: Übergänge im privaten oder häuslichen Bereich, ebenso, wie im beruflichen und öffentlichen Leben. Einige dieser Übergänge sind eher standardisiert und unterliegen gar einer gesetzlichen Regelung. Andere wiederum sind sehr individuell geprägt durch die subjektive Biographie. Einige sind aus freien Stücken herbeigeführt, andere wiederum „passieren“ einem ohne eigenen Anstoß.
Unter den vielen Übergängen in einem Leben ist der Wechsel vom Berufsleben in den Ruhestand von besonderer Bedeutung. Hatte man in früheren Lebensphasen noch sehr viel Zeit vor sich, so tritt bei diesem Übergang in ganz besonderer Form die Endlichkeit unseres Lebens ins Bewusstsein. Gelegentlich wurde für diesen Abschnitt der Begriff des „3.Alters“ geprägt. Eine eigenständige Lebensphase, die bei wachsender Lebenserwartung Zeit lässt, das zu tun, was oftmals im Arbeitsleben und unter Zeitzwang als unerfüllte Wünsche oder Träume in uns existieren.
Um diese Zeit erfüllend, jedoch auch in der Annahme der Unaufhaltsamkeit des Prozesses des Älterwerdens zu erleben, ist es hier ein wichtiger Prozess, mit sich „ins Reine“ zu kommen.
Das eigene Leben in der Rückschau zu betrachten, um die Zukunft auch als Chance zu erfahren, den ganz individuellen Lebensweg zu gehen und Entscheidungen zu treffen, solange man das noch selbstständig tun kann und möchte.
In diesem speziellen Übergangscoaching betrachten wir Ihre aktuelle Situation, reflektieren das bisherige Leben in der Rückschau wertschätzend und nehmen einen Ausblick auf zukünftige Pläne und Vorhaben.
Die gegenwärtige Lage beleuchten, alte Erfahrungen und Belastungen aufräumen und dem einmaligen Leben neue Räume eröffnen.
Aufräumen, so lange man noch kann – und so viel man mag.